Fast ein Drittel der für den Schweizer Konsum produzierten Lebensmittel werden verschwendet, was 330 Kilogramm Lebensmittelabfällen pro Person und Jahr entspricht.
Angesichts dieser alarmierenden Zahlen hat der Bundesrat am 6. April einen Aktionsplan gegen Food Waste verabschiedet, mit dem er die Unternehmen des Lebensmittelsektors sowie Landwirtschaft, Vertrieb, Gastgewerbe und Konsument*innen dazu aufruft, ihre Lebensmittelabfälle zu reduzieren.
Die Verringerung dieser Abfälle ist Teil unserer Nachhaltigkeitsziele und wir wollen Food Waste bis 2025 um 5 % verringern. Die Migros hat den Aktionsplan des Bundesrates daher ganz selbstverständlich unterzeichnet.
Mit unseren Too Good To Go-Überraschungskörben und unseren Partnerschaften mit karitativen Einrichtungen wie Caritas und Tischlein deck dich nähern wir uns unserem Ziel und sprechen gleichzeitig eine vielfältige Kundschaft an.
Vermeidung von Food Waste – aber nicht nur
Doch damit nicht genug. Unsere Partnerschaft mit Too Good To Go trägt nämlich nicht nur zur Erreichung unserer Nachhaltigkeitsziele bei.
Unsere Überraschungspäckli machen auch unsere Kundschaft glücklich: «Wir zaubern unseren Kundinnen und Kunden damit immer ein Lächeln ins Gesicht», erzählt eine Empfangsmitarbeiterin. Ausserdem können sie mit den Überraschungskörben neue Produkte der Migros-Gruppe kennenlernen. Einige Kundinnen und Kunden sind überdies sehr dankbar, Produkte kaufen zu können, die sie sich zum vollen Preis nicht leisten könnten.
Unsere Partnerschaft weckt sogar die Neugier der Kleinsten auf neue Produkte und bringt sie erst richtig auf den Geschmack, wie eine Mutter erzählt, die einen Überraschungskorb bei ELSA abgeholt hat: «Mein Vierjähriger ass nur Schokojoghurts, bis er die Wahl hatte. Jetzt kostet er absolut alle Milchprodukte und liebt sie! ».
Dass wir Ihnen diese Erfolgsgeschichte heute erzählen können, haben wir der Teamarbeit unserer Mitarbeiterinnen des Zentralsekretariats und des Kiosks zu verdanken. Wir möchten ihnen an dieser Stelle für ihr Engagement danken. Ohne sie hätten wir niemals 4.9 von 5 Sternen in der Too Good To Go-App bekommen. Mehr Informationen in Bildern gibt es in unserem neuesten Video.