Baubewilligung für den neuen Eier-Produktionsbetrieb in Oberbuchsiten wurde erteilt

In Kürze

Die neue Eierproduktionsstätte der Lüchinger + Schmid AG, eine Tochter der Micarna-Gruppe, hat von der Gemeinde Oberbuchsiten grünes Licht erhalten. Mit dem offiziellen Spatenstich beginnt ein Bauprojekt, das eine Markterweiterung und Kosteneffizienz verspricht.

Die Gemeinde Oberbuchsiten hat am 20. November 2024 die Baubewilligung für den neuen Eier-Produktionsbetrieb der Micarna-Tochter Lüchinger + Schmid AG erteilt. Der neue Standort bietet für die Micarna-Gruppe nicht nur das Potenzial, den Markt zu erweitern, sondern auch die Möglichkeit, ihre Position als Produktions- und Kostenführer zu festigen.

Thomas Graf, Leiter SCO 2, merkt freudig an: „Mit dem Umzug an einen modernen und fortschrittlichen Produktionsstandort öffnen sich uns neue Perspektiven. Unser Ziel ist es, eine zuverlässige Versorgung unserer Kunden sicherzustellen und dabei eine hohe Qualität sowie eine breite Vielfalt an Produkten zu gewährleisten.“ Thierry Chevalley, Leiter BU Ei/L+S AG ergänzt: „Unsere Kunden können sich auf einen effizienten, sicheren und qualitativ hochwertigen Service verlassen.“

Wie geht es weiter?

Eine Delegation aus Vertretern der Migros, der MSM und der Micarna-Gruppe waren Ende November vor Ort in Oberbuchsiten, um das Bauvorhaben mit dem Spatenstich offiziell zu eröffnen.

„Wir freuen uns, den offiziellen Beginn unseres ambitionierten Bauprojekts mit einem symbolischen Spatenstich zu markieren. Dieser Akt ist nicht nur ein wichtiger Meilenstein in der Entwicklung unseres Unternehmens, sondern auch ein Zeichen unserer Verpflichtung, unseren Kunden und Partnern weiterhin den besten Service zu bieten. Wir danken allen, die an der Planung und Vorbereitung dieses Projekts beteiligt waren, und freuen uns auf die spannende Reise, die vor uns liegt.“, merkt Hans-Ruedi Christen, CEO der Micarna-Gruppe an.

Geplant ist, dass die neue Produktion ab Ende 2026 in Betrieb ist. Aktuell bereitet ein Transferteam im Hintergrund den Umzug vor. Dieser soll ab Sommer 2026 starten.

Der neue Produktionsstandort von L+ S in Oberbuchsiten ermöglicht umfassende Modernisierungen. Ergonomische Arbeitsplätze und ein hoher Automatisierungsgrad erleichtern die Arbeit der Mitarbeitenden und schaffen eine angenehme Arbeitsatmosphäre mit viel Tageslicht.

Ein Schwerpunkt liegt auf Nachhaltigkeit: Der Betrieb wird ohne fossile Energien betrieben, unterstützt durch eine Photovoltaikanlage und die Nutzung von Abwärme aus dem Grundwasser. Zudem verbessern optimierte Prozessflüsse die Effizienz und minimieren Verluste. Diese Massnahmen stärken unsere Arbeitsweise und unseren ökologischen Fussabdruck nachhaltig.