Der Umsatz konnte gegenüber dem Vorjahr um rund 30 % gesteigert werden. Der Eiermarkt ist grundsätzlich sehr volatil. «Um den Anforderungen eines volatilen Marktes gerecht zu werden, ist es sehr wichtig, über qualitativ hochwertige und engagierte Lieferanten mit flexiblen Dienstleistungen zu verfügen. Dies ist eine unserer Stärken», sagt Thierry Chevalley, Leiter Business Unit Ei.
Agilität und Flexibilität als Trumpf
Des Weiteren brauche es hinsichtlich Verfügbarkeit eine sorgsame Vorplanung innerhalb der Wertschöpfungskette. Agilität und Flexibilität sind in dieser Branche grundlegend. Die Entscheide müssen rasch getroffen werden. «Wir waren bei Lüchinger + Schmid basierend auf unserer Unternehmenskultur wie Teamleistung und flachen Hierarchien optimal eingestellt und konnten mit einer geschlossenen Leistung so dieses hervorragende Ergebnis erreichen.»
Eiermarkt auf Wachstumskurs
Das Ei als hervorragende Proteinquelle zeigt sich gerade in Inflationszeiten als Produkt, auf das die Konsument*innen gerne zurückgreifen. Die Nachfrage war 2023 entsprechend hoch. Lüchinger + Schmid ist es aber auch gelungen, neue Märkte und Möglichkeiten zu erschliessen. Die Marktchancen wurden genutzt mit einem auf die Kundenbedürfnisse zugeschnittenen Service. Des Weiteren war der Trend zum «Flexitarier» sehr förderlich für den Verkauf von Eiern und den vielfältigen Eiprodukten.