Qualität neu definiert

Mit der Qualitätsinitiative hat die Business Unit Fleisch im Jahr 2022 einen neuen Weg eingeschlagen: «Nach einer umfassenden Kundenumfrage haben wir erkannt, dass wir in Sachen Qualität Potenzial haben», erläutert BU-Leiter Udo Manz. Und dies war dann auch der Startschuss für eine Qualitätsinitiative, die von der gesamten Wertschöpfungskette, von den Produzenten über die Produktionsverantwortlichen bis hin zu den Kunden, getragen wurde.

Qualität, Genuss, Innovation und Ästhetik stehen im Zentrum

Mit der Initiative wurden mehrere Ziele verfolgt. Einerseits, die Kundschaft zu verblüffen, aber auch Reklamationen und Warenrückrufe zu reduzieren. Andererseits die Mitarbeitenden für das Thema Qualität zu sensibilisieren und begeistern und dadurch den Berufsstolz wieder stärker ins Bewusstsein zu rufen. Durch diverse Verbesserungen kann die Migros Produkte anbieten, die gegenüber den Mitbewerbern eine echte Differenzierung schaffen. Dies ist insbesondere beim Rinds-Entrecôte, beim Rinds-Filet und beim Lamm-Filet gelungen.

Neue Standards setzen

Konkret wurde beispielsweise beim Rinds-Entrecôte der Huftansatz entfernt, womit die Micarna-Gruppe schweizweit die einzige Anbieterin ist. «Der Mehrwert ist klar ersichtlich: keine Anschnitte mehr in der Verpackung und damit noch zarteres Fleisch und mehr Genuss», führt Udo Manz aus. Beim Rinds-Filet wiederum ist der «Filet-Kopf» neu getrennt und die «Filet-Spitze» grosszügiger zugeschnitten, sodass kein unschöner Bindfaden mehr für das Produkt zum Einsatz kommen muss. Und bei den Lamm-Filets konnte durch die Anpassung auf Lamm-Filet «ohne Kopf» die Verpackungs- und Einlegequalität spürbar verbessert werden.

«Mit diesen Verbesserungen setzen wir neue Standards in der Fleischbranche und zeigen, dass Qualität bei uns nicht nur ein Versprechen, sondern eine Verpflichtung ist», sagt Udo Manz.