Idhéa (BU Saucen Segment II) feiert 50 Jahre

In Kürze

La Case aux Epices, die Gründungsmarke von Idhéa (BU Saucen Segment II), feierte an diesem Samstag, dem 24. September 2022, ihr 50-jähriges Jubiläum. Das Team in Hochfelden feierte dies mit einer Veranstaltung zu Ehren derer, die zur Geschichte von Idhéa beigetragen haben, aber auch derer, die sie heute mit Leidenschaft und Engagement weiterschreiben. Aus diesem Anlass möchten wir die Geschichte von Idhéa zurückverfolgen und mit Ihnen teilen.

Alles begann vor mehr als 50 Jahren, im Jahr 1971, mit einem Betonmischer im Hof eines elsässischen Bauernhauses.! In diesem Jahr begann Herr Georges Chiavazza mit der hausgemachten Herstellung seiner ersten Gewürzmischung und gründete die Marke La Case aux Epices seines neu gegründeten Unternehmens, die Société Alsacienne de Conditionnement Moderne (SACM). Dies ist der Grundstein im Fundament der Geschichte von Idhéa. Der Betonmischer und der Hof wurden sehr schnell ersetzt, um der Nachfrage von Buitoni nach Gewürzpads für Couscous und Paella nachzukommen.

In den 1990er Jahren begann die Firma SACM mit der Verpackung von Saucen in Portionen, basierend auf ihrem Know-how in der Herstellung von Einzelportionen. Zu diesem Zweck kaufte sie Saucen von der Nachbarfirma Maechler,  die einige Jahre später zu Saveurs & Sauces wurde. 1998 wurden die ersten Gebäude des heutigen Standorts in Hochfelden errichtet. Die Firma La Case aux Epices , die bis dahin in einem alten Hopfenschuppen untergebracht war, der im Laufe der Zeit umgebaut wurde, benötigte mehr Platz, um ihre Saucen selbst herstellen und verpacken zu können.

Das Jahr 2001 markiert einen weiteren Wendepunkt in der Geschichte: Der Pioniergeist, ein bereits etablierter Wert von La Case aux Epices, wird mit der Einführung der ersten «Stickets»-Sauce, kleine Einzelportionen in Stäbchenform, erneut unter Beweis gestellt. Nach verschiedenen Bewegungen im Kapital des Unternehmens kaufte der Partner Saveurs & Sauces 2013 La Case aux Epices. Beide Unternehmen fusionierten 2014 unter einem neuen Namen: Idhéa. Mit einem H wie Hochfelden.

Im Jahr 2016 wurde die Migros-Industrie auf Idhéas Expertise und Vielseitigkeit aufmerksam. Das Unternehmen sah die Möglichkeit, die gesamte Produktion seiner kalten Saucen an einem einzigen Standort zusammenzufassen. ELSA-Mifroma kaufte sehr schnell das gesamte Kapital des Unternehmens und investierte 2017 in das Elix-Projekt, das den Beginn des Transfers der ELSA-Saucen zu Idhéa markiert, ein grosses Projekt, das bis zum ersten Quartal 2019 laufen wird. Seitdem ist die Geschichte von Idhéa ein wahrer Wirbelwind. Es gibt immer mehr grossartige Projekte, die alle mit der Unterstützung der Migros-Industrie realisiert werden. Diese hat Idhéa mit ihrem Fachwissen zu einer grossen Bedeutung im Segment II verholfen, aber auch dazu, ihren historischen Markt in Frankreich wieder zu erobern. Einige Beispiele: Die Einführung eines schlanken Ansatzes, betriebliche Investitionen für den Relaunch der nachhaltigeren Salatdressinglinien der Migros-Marke, die Einführung der Marke La Fraîch’ Touch  für die französischen Supermärkte, der Relaunch der historischen Marke Saveurs & Sauces und die Übernahme der symbolträchtigen Schweizer Marke frifrench.. Fazit: Wenn Idhéa das 50-jährige Jubiläum ihrer Gründungsmarke La Case aux Epices feiert, ist es sehr wahrscheinlich, dass sie in den nächsten Jahrzehnten noch weitere Jubiläen zu feiern haben wird.